CAT 320D vs. CAT 330D: So wählen Sie den richtigen Gebrauchtbagger
Veröffentlichungszeit: 02.09.2025
Inhaltsverzeichnis
Der CAT 320D und der CAT 330D sind repräsentative Modelle in Mittelgroßer hydraulischer Raupenbagger von Caterpillar (CAT) Die CAT 320D-Serie wird häufig in verschiedenen Erdbau-, Bau- und Bergbauprojekten eingesetzt. Obwohl die beiden Maschinen auf den ersten Blick ähnlich aussehen, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Dieser Artikel vergleicht die wichtigsten Spezifikationen des CAT 320D und des CAT 330D und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung beim Kauf gebrauchter Maschinen zu treffen.
Vergleichstabelle: CAT 320D vs. CAT 330D
| Parameter | CAT 320D | CAT 330D |
|---|---|---|
| Motorleistung | 140 PS | 200 PS |
| Betriebsgewicht | 20.000 kg | 30.000 kg |
| Max. Grabtiefe (Reichweite) | 6.480 mm | 7.320 mm |
| Hydraulikdurchflussrate | 250 l/min | 300 l/min |
| Schaufelkapazität | 0,8 – 1,4 Kubikmeter | 1,0 – 1,9 Kubikmeter |
| Maximale Grabtiefe | 6.480 mm | 7.320 mm |
| Kraftstoffeffizienz | Höher | Niedriger (aufgrund höherer Leistung) |
| Typische Anwendungen | Mittlere bis leichte Projekte (z. B. Fundamentarbeiten) | Schwerlastprojekte (z. B. groß angelegte Erdarbeiten) |
Leistungs- und Performanceunterschiede zwischen CAT 320D und CAT 330D
Motorleistung: Der CAT 320D ist mit einem 140-PS-Motor ausgestattet, während der CAT 330D über einen 200-PS-Motor verfügt. Dadurch bietet der CAT 330D deutlich mehr Leistung und eignet sich besser für anspruchsvolle Aufgaben wie großflächige Erdarbeiten und Abbruchprojekte. Andererseits bietet die geringere Motorleistung des CAT 320D eine bessere Kraftstoffeffizienz und ist daher ideal für mittlere bis kleine Projekte, bei denen Kosteneffizienz im Vordergrund steht.
CAT 320D & CAT 330D Arbeitseffizienz und Anwendung
Typische Anwendungen: Der CAT 320D wird hauptsächlich für mittlere bis leichte Aufgaben wie Erd- und Fundamentbau eingesetzt. Seine Effizienz und Stabilität eignen sich für die meisten Standardbauprojekte. Der CAT 330D hingegen ist für Schwerlastaufgaben konzipiert. Dank seiner höheren Motorleistung und des robusteren Hydrauliksystems bewältigt er problemlos große Erdbewegungs- und Abbruchprojekte.
Arbeitsbereich: Der CAT 330D Hydraulik-Raupenbagger bietet eine bessere Grabtiefe und Reichweite als der CAT 320D, was insbesondere bei tieferen Grabungen oder komplexeren Aushubarbeiten von Vorteil ist. Für Projekte, bei denen tiefer gegraben oder härtere Materialien bearbeitet werden müssen, ist der CAT 330D die bessere Wahl.
Größe und Tragfähigkeit von CAT 320D und CAT 330D
Betriebsgewicht: Der CAT 320D hat ein Betriebsgewicht von ca. 20.000 kg, während das Betriebsgewicht des CAT 330D bei rund 30.000 kg liegt. Obwohl der CAT 330D größer ist, verfügt er über eine höhere Tragfähigkeit und sorgt so für bessere Stabilität in unebenem Gelände. Bei Projekten mit schweren Erdbewegungen oder großflächigen Abbrucharbeiten sind die Stabilität und Tragfähigkeit des CAT 330D von Vorteil.
Hydrauliksystem und Arbeitseffizienz von CAT 320D und CAT 330D
Der CAT 330D verfügt über ein leistungsstärkeres Hydrauliksystem (300 l/min statt 250 l/min), das ihn bei Schwerlastarbeiten effizienter macht. Bei schnellem Graben oder Heben schwerer Lasten liefert das Hydrauliksystem des CAT 330D einen höheren Arbeitsdruck und verbessert so die Arbeitseffizienz. Der CAT 320D mit seinem geringeren Hydraulikfluss eignet sich ideal für leichtere Aufgaben, die weniger Leistung erfordern.
Kraftstoffeffizienz und Kosten von CAT 320D und CAT 330D
Der CAT 330D bietet zwar mehr Leistung und höhere Arbeitseffizienz, verbraucht aber aufgrund seines größeren Motors mehr Kraftstoff. Der CAT 320D hingegen ist kraftstoffeffizienter und damit eine kostengünstige Wahl für Projekte mit begrenztem Budget oder leichteren Aufgaben. Bei Budgetbeschränkungen und Projekten mit überwiegend leichten Arbeiten bietet der CAT 320D das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.


Tipps zum Kauf gebrauchter Geräte
Beim Kauf eines gebrauchten CAT 320D oder CAT 330D sind folgende wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
Überprüfen Sie die Arbeitszeiten und Wartungsaufzeichnungen: Die Anzahl der Betriebsstunden gibt an, wie oft die Maschine genutzt wurde. Maschinen mit weniger als 10.000 Betriebsstunden sind in der Regel wertvoller. Überprüfen Sie außerdem die Wartungsaufzeichnungen, um sicherzustellen, dass die Maschine regelmäßig gewartet wurde.
Hydrauliksystem und Motor: Überprüfen Sie die Hydraulikleitungen auf Öllecks und achten Sie auf ungewöhnliche Motorgeräusche oder übermäßigen Verschleiß. Hydrauliksystem und Motor sind kritische Komponenten. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind.
Ketten und Fahrwerk: Überprüfen Sie die Ketten auf übermäßigen Verschleiß und stellen Sie sicher, dass das Fahrwerk waagerecht steht. Regelmäßiger Austausch von Ketten und Fahrwerksteilen hilft, unerwartete Ausfälle zu vermeiden.
Gerätequelle und Ruf des Verkäufers: Wählen Sie für gebrauchte Geräte einen seriösen Verkäufer, um sicherzustellen, dass die Maschine eine gültige Historie hat und genaue Wartungsberichte und Prüfzertifikate vorlegt.
Abschluss
Zusammenfassend bieten der CAT 320D und der CAT 330D je nach Größe und Anforderungen Ihres Projekts deutliche Vorteile. Der CAT 320D eignet sich ideal für mittlere und kleine Projekte und bietet eine bessere Kraftstoffeffizienz und geringere Wartungskosten. Der CAT 330D hingegen eignet sich besser für Schwerlastarbeiten und bietet mehr Leistung und höhere Arbeitseffizienz. Wenn Kauf gebrauchter BaggerausrüstungUm die beste Wahl zu treffen, ist es wichtig, Ihre Projektanforderungen, Ihr Budget und den Zustand der Ausrüstung zu berücksichtigen.
